Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Eric
Beiträge: 684
Registriert: So 15. Okt 2006, 11:33

Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Eric »

Letztes Jahr haben mich die Ruckeleien meiner DS bei niedrigen Drehzahlen so genervt, daß ich nach der Ursache geforscht habe. Nicht überraschend war bei ca. 230.000km die ausgeschlagene Drosselklappenwelle schnell ausgemacht.

Aufgrund der Einträge im Forum habe ich mich an einen älteren Herrn in Bayern gewandt, der sich ganz vernünftig anhörte. Der Vergaser, den ich bekam (und alle folgenden) sahen äußerlich gut aus, es wurde offensichtlich der Fuß geplant und wahrscheinlich innen gehohnt. Leider war es auf Anhieb kein Treffer:

1. Versuch
Eingebaut, Leerlauf OK, Abgaswerte OK, aber bei Konstantfahrt konnte man den Fuß vom Gas nehmen und der Wagen schob weiter. Die Passung der Drosselklappenwelle war offensichlich zu stramm. Aussage - manche DS Fahrer wollen es so.

2. Versuch
Ein Ersatzvergaser kam. Die Mechanik etwas nachgerichtet, so daß die Klappen alle maximal öffnen können. Eingebaut. Leerlauf OK, Abgaswerte OK, aber unter 1000 U/min bekam man ihn nicht. Na gut, erst mal gefahren. Mit der Zeit stieg die Leerlaufdrehzahl und ließ sich auch von einem Fachmann nicht unter 1500 U/min regulieren. Irgendwann nehme ich den Ansaugschlauch ab und stelle fest, daß die Sicherungsschrauben der einen Drosselklappe nicht mehr da sind (jeder kann sich den Rest der Gedanken ausmalen). Rücksprache - viele Entschuldigungen und Zusage, daß Ersatz geschickt wird. Vorerst setze ich selbst Schrauben ein. Sie läuft jetzt wenigstens, wenn auch mit den obigen Auswirkungen.

3. Versuch
Nach weiteren vier Monaten kommt ein Ersatz Vergaser. Ich schaue ihn mir jetzt noch genauer an. Es sieht aus, als ob nur minimal gehohnt wurde, die Klappenspuren durch Drosselklappenspiel wurden nicht ganz entfernt. Wenn man gegen das Licht fotografiert, sieht man einen deutlichen Spalt. Es wurde also nur gehohnt ohne eine passende Übermaß Drosselklappe einzubauen. Ich verzichte auf den Einbau und werde, wenn ich Zeit habe versuchen etwas passendes bauen.

Klar gesagt - es scheint nur eine Aufhübschung mit Reinigung zu sein mit neuer Führung für die Drosselklappenwelle. Wenn man allerdings die Drosselklappe nicht wirklich dicht bekommt, dann ist das nur die halbe Miete.

PS: würde ja gerne Fotos anhängen, das wird bei mir aber nur als embedded image gezeigt nach "Datei anhängen", "anhängen" und "Link in die Nachricht einfügen"

[attachment 13409 P1090440_copy.jpg]
[attachment 13410 P1090441_copy.jpg]
Dateianhänge
P1090441_copy.jpg
P1090440_copy.jpg
'70er DS 21 Pallas, Rouge de Grenade/schwarzes Dach, Leder naturell, DX2 MT

http://www.eric-online.de/franzosen/ds_start.html
Eric
Beiträge: 684
Registriert: So 15. Okt 2006, 11:33

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Eric »

Versuch von Bild Anhängen
'70er DS 21 Pallas, Rouge de Grenade/schwarzes Dach, Leder naturell, DX2 MT

http://www.eric-online.de/franzosen/ds_start.html
kb
Club-Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Fr 18. Jul 2008, 21:00

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von kb »

Moin, also ich habe da keine Probleme gehabt. Wenn was ist, macht er das auch. Ist halt keine Firma, wo das alles Ruck Zuck gehen soll, da zahlst du auch wesentlich mehr.
Aber man sollte ja auch immer einen Ersatzvergaser haben:-) Gruß Klaus
xplan2
Club-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Fr 6. Apr 2018, 18:39

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von xplan2 »

Ich habe letzten Sommer an seinem Stand in La Ferté-Vidamme ein generalüberholtes DMA3-Exemplar für den damals "neuen Preis" von 450 Euro erworben. Die "alten Preise" (299, 349, 399) sollten nicht mehr wiederkommen. Kamen (und kommen) sie dann doch, aber das ist ein anderes Thema (habe ich hier schon kommentiert read.php?3,124555,124690#msg-124690).

Im Rahmen des Saisonstart-Werkstattbesuchs wurde er jetzt endlich eingebaut. Meine Werkstatt, die sonst auch teilweise selber überholt, fand ihn optisch und mechanisch im Prinzip sehr gut (Buchsen etc.). Allerdings haben auch sie die Klappe nochmal etwas nachgestellt und den Schwimmer aus dem alten genommen (Nadel beim überholten Exemplar war fest). Jetzt läuft alles schön und er ließ sich sehr gut einstellen.

Alles in allem würde ich sagen, dass ich mit dem "Gesamtpaket" von Preis bis Funktion zu 95% zufrieden bin.

Jetzt schauen wir mal, ob sich über die Zeit - wie bei Eric - etwas verändert (respektive verschlechtert).

Bonne route
Christian
Eric
Beiträge: 684
Registriert: So 15. Okt 2006, 11:33

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Eric »

Jetzt versuche ich es noch einmal. Bilder sind allerdings denen von Christian sehr ähnlich. Siehe Spalt, Drosselklappen Spuren. Daraus ergeben sich die Undichtigkeiten, die beim Fahren zu spüren sind.

Ciao

Eric

PS: man sieht auch, daß ich die Löcher entgratet habe vom nachgefrästen Fuß
'70er DS 21 Pallas, Rouge de Grenade/schwarzes Dach, Leder naturell, DX2 MT

http://www.eric-online.de/franzosen/ds_start.html
Eric
Beiträge: 684
Registriert: So 15. Okt 2006, 11:33

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Eric »

Update: Ich wollte noch mal die Schwimmerhöhe prüfen und habe dabei fest gestellt, daß die Drosselklappe für mein Gefühl wieder zu stramm ist, sprich sie bleibt hängen, wenn ich sie leicht öffne - siehe Bild. Wieder bei Stand 1.
'70er DS 21 Pallas, Rouge de Grenade/schwarzes Dach, Leder naturell, DX2 MT

http://www.eric-online.de/franzosen/ds_start.html
Maxe_Muc
Beiträge: 264
Registriert: Di 25. Aug 2020, 19:47

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Maxe_Muc »

Habe mir mittlerweile auch einen Weber Vergaser bei Herrn Kaschta gekauft. Nach den etwas durchwachsenen Erfahrungen hier bin ich hingefahren, um ihn abzuholen.
Netter älterer Herr, arbeitet in einer Ecke seines kleinen Häuschens und ist dort umgeben von Vergasern und Ersatzteilen. Alles ordentlich und sauber- schönes Zubrot zur Rente :)

Vergaser sah schön aus, alles sauber gemacht, leichtgängig ohne Spiel. Eingebaut, läuft. Sobald er eingestellt ist schreibe ich ein Update.
Vitus Rennräder und Citroen Autos
Eric
Beiträge: 684
Registriert: So 15. Okt 2006, 11:33

Re: Weber 28/36 Vergaser Überholung Drama in 3 Akten oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Eric »

Ich habe meinen einen Vergaser jetzt bei VGS abgegeben und prüfen lassen. Die Lagerung der Drosselklappenwellen wird nochmals gemacht, weil sie nur außen in Kunststoffbuchsen "gelagert" sind, innen ist das verschlissene Maß noch erhalten. Die Welle wird angepaßt. Beide Kanäle werden aufgespindelt und alle Bohrungen geöffnet, gereinigt und wieder verschlossen. Der Fuß muß noch mal geplant werden und zum Schluß gibt es natürlich Prüfung und Grundeinstellung.

Diese Aktion wird mit ca. 800€ zu Buche schlagen, nur daß mal ein konkreter Preis für alle Interessenten genannt wird, an dem man sich orientieren kann.

Ciao
Eric
'70er DS 21 Pallas, Rouge de Grenade/schwarzes Dach, Leder naturell, DX2 MT

http://www.eric-online.de/franzosen/ds_start.html
Antworten