Sitzbezüge von Asiam (Italien)

Richard
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 11:31

Sitzbezüge von Asiam (Italien)

Beitrag von Richard »

Hallo zusammen,
hat schon mal jemand Sitzbezüge bei Asiam in Turin bestellt und kann was über Qualität und Maße sagen?
https://de.asiam.it/citroen
Mein Projekt: DSpécial, ID19B, Zustand 4-5, Austauschmotor DY3, Modelljahr 1971
Projektziel: Zustand 2-3 erreichen, Basteln steht im Vordergrund, möglichst viel selber machen
Projektdoku: https://dspecial71.wordpress.com
...hannes
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 21:07

Re: Sitzbezüge von Asiam (Italien)

Beitrag von ...hannes »

Ich kenne diese Bezüge (= Überzüge) zwar nicht, gebe aber zu bedenken, dass es bei DS / ID unterschiedliche Lehnenhöhen und Auspolsterungen gibt.
Fasetti
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Nov 2005, 18:07

Re: Sitzbezüge von Asiam (Italien)

Beitrag von Fasetti »

Hallo Richard,

ich habe mir vor ca.5 Jahren bei Asiam Sitzbezüge für meine DS Super, in roten Velourstoff in Waffeloptik bestellt.Grund waren hauptsächlich meine ziemlich "fertigen" Ledersitze auf Fahrer und Beifahrerseite.
Haben gut gepasst und passen auch heute noch.Waren nach Ausbau der Sitze relativ einfach aufzuziehen.
Werden mit Bändern und Häkchen festgemacht die aus meiner Sicht sehr gut verarbeitet sind.
Der Stoff sieht auch heute noch gut aus ,und hat weder Risse noch ist er am Fahrersitz durchgewetzt (fahre ca.4000 km jährlich).
Sind wahrscheinlich mit original Sitzbezügen nicht unbedingt zu vergleichen,aber ich für meinen Teil kann sie empfehlen.Preis Leistungsverhältnis war völlig o.k.
Versand ging auch sehr zügig, wobei mir meine italienischen Sprachkenntnisse bestimmt geholfen haben !

Beste Grüße
Sandro
Richard
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 11:31

Re: Sitzbezüge von Asiam (Italien)

Beitrag von Richard »

Fasetti hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 09:48 Hallo Richard,

ich habe mir vor ca.5 Jahren bei Asiam Sitzbezüge für meine DS Super, in roten Velourstoff in Waffeloptik bestellt.Grund waren hauptsächlich meine ziemlich "fertigen" Ledersitze auf Fahrer und Beifahrerseite.
Haben gut gepasst und passen auch heute noch.Waren nach Ausbau der Sitze relativ einfach aufzuziehen.
Werden mit Bändern und Häkchen festgemacht die aus meiner Sicht sehr gut verarbeitet sind.
Der Stoff sieht auch heute noch gut aus ,und hat weder Risse noch ist er am Fahrersitz durchgewetzt (fahre ca.4000 km jährlich).
Sind wahrscheinlich mit original Sitzbezügen nicht unbedingt zu vergleichen,aber ich für meinen Teil kann sie empfehlen.Preis Leistungsverhältnis war völlig o.k.
Versand ging auch sehr zügig, wobei mir meine italienischen Sprachkenntnisse bestimmt geholfen haben !

Beste Grüße
Sandro
Vielen Dank für deine Antwort
Mein Projekt: DSpécial, ID19B, Zustand 4-5, Austauschmotor DY3, Modelljahr 1971
Projektziel: Zustand 2-3 erreichen, Basteln steht im Vordergrund, möglichst viel selber machen
Projektdoku: https://dspecial71.wordpress.com
Antworten